Parsemains

Die ersten Schritte von Parsemains

Die kleine Geschichte...

Parsemains entstand aus einer wunderschönen Liebesgeschichte...

Eine Geschichte, die von Liebe, Respekt und Engagement erzählt... Für das Know-how unserer Vorfahren, für unseren Planeten, für seine Bewohner. Weil wir glauben, dass das, was wir lieben, es verdient, bewahrt und gefördert zu werden. 

Dass unsere gestreuten Papiere ihrerseits mit unseren menschlichen Botschaften einen Teil einer größeren Botschaft an die Natur übermitteln. 

Wie die Idee entstand

Alles begann mit einer leichten Hortungsstörung (oder so ähnlich). Eigentlich hatten wir beschlossen, unseren Keller schalldicht zu machen und dabei so wenig umweltschädliche Materialien wie möglich zu verwenden. Nach einem Jahr hatten wir eine beeindruckende Sammlung von bunten Eierkartons angehäuft. 

Außerdem hatten wir natürlich die Pläne für unseren Keller geändert...

Tipp: Gekeimtes Papier
Papiere auf Faden Perspektive

Eine unterirdische Entwicklung

Wir waren mehr oder weniger an diesem Punkt angelangt, als der erste Lockdown eintrat. Mehr Zeit zu Hause, unzählige Eierkartons, ein hübscher Vorrat an Samen für den Frühling, eine Leidenschaft für Gartenarbeit, aber keinen Garten zur Hand... Viel mehr brauchte es nicht. 

Wir richteten uns in unserem Keller ein, der schließlich in ein Atelier umgewandelt wurde, mit provisorischen Rahmen, Sieben und Pressen, einem Haufen von Blättern, die von der Decke hingen, ein paar Spinnern und Papierkügelchen überall: Wir experimentierten. Mit der Zeit haben wir unsere Rezepte verfeinert, die Techniken perfektioniert und den "Dreh raus" bekommen. Wir kamen auf den Geschmack.

Der Einschluss wurde aufgehoben, die große Befreiung erklärt. Zurück in die Zivilisation? Aber wir, die Männer in den provisorischen Kellern, hatten keine Lust mehr, dass alles so weitergeht. Wir mussten eine Entscheidung treffen, und so kam es, dass Parsemains, ermutigt von unseren Verwandten, das Licht der Welt erblickte.

Heute verwenden wir Eierkartons nur noch für die Herstellung von farbigen Papieren, um die Verschwendung von Industrietinte zu begrenzen, da sie bereits gefärbt sind. Für die anderen Papiere haben wir mehrere lokale Schulen kontaktiert, damit sie uns das von den Kindern verwendete Papier und die Hefte für die Schreibtischarbeit zur Verfügung stellen können. Alle diese Papiere vermeiden so den "Mülleimer" und tragen dazu bei, die Flora in unseren Nachbarschaften und Gärten zu bereichern.  

Nach oben blättern